Die heutige Sitzung der Gemeindevertretung kann für viele Bereiche der Gemeinde Sylt zukunftsentscheidend sein. Auf der Tagesordnung stehen das Beherbergungskonzept, die Erneuerung des Klimaschutzkonzeptes und das Bürgerbegehren zum Amtsmodell.
Mit der finalen Entscheidung zum Beherbergungskonzept bekommt die Gemeindevertretung und die Verwaltung ein wirksames Mittel an die Hand, Sylter Wohnraum zu schützen und die Schaffung von immer neuen Ferienwohnungen verhindern zu können.
Mit dem Klimaschutzkonzept, das gerade in allen Gemeinden verabschiedet wird, bekennt sich die Insel zu einer ganzen Reihe an Maßnahmen, die in den nächsten Jahren für die Klimaneutralität ergriffen werden. So soll ein inselweites Verkehrskonzept geschaffen werden und eine zentrale Beratungsgruppe eingerichtet werden.
In dem Bürgerbegehren „Ja zu Sylt!“ haben sich über 1.200 Bürger*innen dafür ausgesprochen, die von CDU und SWG mit hauchdünner Mehrheit durchgedrückte Verwaltungsreform in einem Bürgerentscheid rückgängig zu machen. Auf der Gemeindesitzung bietet sich nun die Möglichkeit, dass sich die Initiator*innen und unterstützenden Parteien durchsetzen und der Beschluss rückgängig gemacht wird.
Politik braucht immer auch Bevölkerung. In der Fragestunde können Sylter Bürger*innen nicht nur Fragen, sondern auch Hinweise an die Politik richten und auch mit der eigenen Stimme Gehör verschaffen.
Die Sitzung findet heute, am 16.03.2023 um 19:00 Uhr im Friesensaal Keitum statt.
Die Unterlagen sind auf der Seite des Rats- und Bürgerinformationssystems der Gemeinde Sylt abrufbar.