Kommentar zum Artikel der Sylter Rundschau in Sachen Trinkwasser vom 13.6.2018:
Danke für diesen klärenden Artikel nach dem Wasser-Informationswirrwarr der vergangenen Wochen.
Erfreulicherweise bestätigt die EVS in dem Interview nun, was die Grünen bereits vor der Kommunalwahl mitteilten. Von Panikmache und Wahlkampftaktik ist keine Rede mehr.
Ein Handlungshorizont von fünf Jahren ist bei dem Lebensmittel Trinkwasser, das Jahrzehnte braucht um sich in der Süsswasserblase zu sammeln, kein Zeitraum bei dem man sich zurücklehnen darf. Wer die weitere Erschliessung von Brunnenfeldern in Naturgebieten verhindern will, muss jetzt nach Lösungen suchen, die zur Drosselung des Wasserverbrauches führen. Vor allem wenn bekannt ist, dass die Vergiftung des Erdreiches bei der alten Reinigung in Westerland bereits zu einer fasst kompletten Drosselung eines Trinkwasserbrunnens geführt hat und niemand genau weiss, was für chemische Altlasten noch im Erdreich des Flughafens liegen, also genau im Trinkwasserschutzgebiet.Den Wasser- und Energieversorgern wünsche ich zum kommenden Jubiläum mehr Rüm Hart und Klar Kimming bei ihrer Informationspolitik.
Für die Grünen,
Lothar Koch
Verwandte Artikel
Wasserzahlen-Wirrwarr der EVS nimmt kein Ende
Anfrage der Grünen soll Klarheit schaffen. „Die Statistiken des Sylter Wasserversorgers EVS sind leider nicht so klar wie das gute Sylter Trinkwasser, das dort produziert wird.“ sagt Maria Andresen von…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Sylter Grüne blicken auf heissen Sommer zurück
Bündnis 90 /Die Grünen Insel Sylt zieht erste Zwischenbilanz seit der Kommunalwahl 2018 Die Sylter Grünen kamen am Samstag zu ihrer ersten Mitgliederversammlung unter dem neuen Vorstandstrio Maria Andresen, Lothar…
Teilen mit:
Weiterlesen »
EVS soll noch klimaschonender operieren
Stellungnahme zum SR-Artikel „Sechs Millionen Euro für Wärmeversorgung“ (SR 30.09.2019) Es ist sicherlich gut, Millionen für eine „nachhaltige und umweltschonende Wärmeversorgung“ zu investieren. Aber solange ein BHKW mit fossilem Brennstoff…
Teilen mit:
Weiterlesen »