Anfrage der Grünen soll Klarheit schaffen. „Die Statistiken des Sylter Wasserversorgers EVS sind leider nicht so klar wie das gute Sylter Trinkwasser, das dort produziert wird.“ sagt Maria Andresen von…
Umwelt
EVS soll noch klimaschonender operieren
Stellungnahme zum SR-Artikel „Sechs Millionen Euro für Wärmeversorgung“ (SR 30.09.2019) Es ist sicherlich gut, Millionen für eine „nachhaltige und umweltschonende Wärmeversorgung“ zu investieren. Aber solange ein BHKW mit fossilem Brennstoff…
Klimademo in Westerland nun vom Kreis uneingeschränkt genehmigt
Klimademo in Westerland nun vom Kreis uneingeschränkt genehmigt Westerland, 9.09.2019Bündnis90/Die Grünen OV Insel Sylt liegt ein Schreiben der Kreisbehörde vor. Darin heisst es: „es war nie beabsichtigt, Ihr Versammlungsrecht zu beschränken,…
Kreis NF:Demo darf nicht auf die Fahrbahn
Pressemitteilung Bündnis90/Die Grünen OV SyltWesterland, 6.9.2019Kreis verweigert Klimademo auf Sylt den Protest ausserhalb der Shopping Meile.Ob in Hamburg, Berlin oder anderen Städten: stets sieht man Demo-Züge über die Strassen ziehen,…
Aufruf zur #allefürsklima-Demo am 20.9. in Westerland
20.9.2019, 12Uhr, Rathausvorplatz Westerland! Save the Date! Wir organisieren gerade ein Aktionsbündnis Klimaschutz Sylt um mit Fridays for Future am 20.9. #allefuersklima in Westerland zu demonstrieren. Organisationen und Institutionen sind herzlich eingeladen,…
Grünes Thing mit Robert Habeck am Denghoog brach Besucherrekorde
Das hat die Insel lange nicht erlebt: Zu einer politischen Veranstaltung versammelten sich rund 1000 Interessierte in Wenningstedt. BürgerInnen von Sylt und aus ganz Deutschland stellten ihre Fragen dem Bundesvorsitzenden…
Kerosin tut weder der Insel, noch dem Sylter Image gut.
Die Sylter Grünen antworten auf einen Artikel des Tourismus- und Flughafenchefs Peter Douven in der Sylter Rundschau: Der Chef der Flughafen GMBH und des Insel Sylt Tourismusservice Peter Douven beklagt…
Kommentar zur Frage, ob die Buhnen am Weststrand entfernt werden sollen
Die Sylter Grünen plädieren für eine differenzierte Herangehensweise beim „Buhnenproblem“. Beton und Stahlelemente sollten rasch entfernt werden.Die alten historischen Holz/Steinbuhnen wollen wir erhalten. Sie sind historische Zeugen aus den Kindertagen…
Es Grünt so Grün in Westerland
Der Umweltausschuss und das Umweltamt der Gemeinde Sylt beschlossen letztes Jahr, sich von der herkömmlichen Bepflanzung der Strassenränder mit Gartenblumen zu verabschieden und insektenfreundliche Wildblumenmischungen auszubringen. Das Ergebnis ist wunderschön!…
Klimapolitik sollte motivieren und nicht frustrieren.
Ein Plädoyer für Klimaschutz ohne schlechtes Gewissen. Die Sylter Rundschau hatte in einem Kommentar den Begriff: „Flugscham“ geprägt und damit auf das schlechte Klimagewissen von Reisenden hingewiesen. Das veranlasste Lothar…