BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in List laden zum Vortrag ein und stellen sich vor
Für den 19.04.2018, 19 Uhr laden die Grünen in List ein zu einer Diskussions-Veranstaltung mit Dr. Andreas Tietze, Mitglied des Landtages Schleswig-Holstein, in die Aula der „Alten Schule“ in List.
„Lasst uns groß denken und zügig handeln“, so Margot Böhm von den Grünen in List. „Auf Sylt hat das Dieselauto noch immer einen hohen Stellenwert – aus unterschiedlichen Gründen. Für die gute Luft, den Erholungswert der Insel (dem besten also was Sylt zu bieten hat), den Klimaschutz und selbst für die eigene Bequemlichkeit wären ganz andere Lösungen denkbar“.
In der Veranstaltung am 19.4. in List geht es um die Frage, welche attraktiven, leisen und sauberen Alternativen es gibt – wie diese aussehen müssten und wie sie umsetzbar gemacht werden können. Ist das Privatauto, auch wenn es elektrisch angetrieben wird, der Weisheit letzter Schluss? Wie kommen wir zu Ladesäulen an Mehrfamilienhäusern? Macht in List ein (e-)Car-Sharing Sinn? Was muss geschehen, damit sowohl e-Bikes als auch Fußgänger*innen ihren Platz bekommen? Wie könnte ein auch für Einheimische attraktiver ÖPNV aussehen? Wie können verschiedene Verkehrsmittel bequem miteinander verbunden werden?
Lernen könnten wir aus anderen Regionen Europas. „Vorbilder sind Städte wie Kopenhagen, Oslo oder Wien: So lässt die Stadt Oslo ab 2030 keine Verbrenner mehr in die Stadt und bietet eine beispiellose Ladeinfrastruktur für E-Autos an. In Kopenhagen gibt es fantastische Fahrradwege und Wien punktet erfolgreich mit einem günstigen öffentlichen Personennahverkehr (Jahrestickets für 1€ pro Tag)“, so Dr. Andreas Tietze, Verkehrsexperte im Landtag.
Anschließend an den Impulsvortrag zum Thema gibt es Gelegenheit zum Gespräch und zur Ideenentwicklung für eine grüne Verkehrsentwicklung für Sylt und in List. Es besteht die Gelegenheit, Wünsche und Anregungen an und für die Landesregierung zu äußern und zu erfahren, welche Landes-Fördergelder auf Sylt abrufbar sind. Die Landesstrategie zur Förderung des Radfahrens ist fest im Koalitionsvertrag verankert – der Radverkehr wird derzeit mit zehn Millionen Euro unterstützt.
So müssen gute Konzepte nicht nur in der Schublade liegen, sondern können zügig Schritt für Schritt umgesetzt werden.
Dr. Andreas Tietze hat selber viele Jahre auf Sylt gelebt, bevor er 2016 ach Husum gezogen ist. Seit dem 27.10.2009 ist er Mitglied des Landtages Schleswig-Holstein (MdL). Seit der letzten Landtagswahl ist er Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses und Sprecher für Mobilität, Wohnungsbau und Tourismus vom BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.
Eingeladen sind nicht nur die Listerinnen und Lister, sondern auch alle anderen Sylter*innen und Gäste, die sich über alternative Mobilitätskonzepte informieren, Fragen stellen und die mitreden wollen. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Weitere Information bei Margot Böhm, mail@gruene-list.de und unter www.gruene-list.de.
Verwandte Artikel
Häckel schlägt den Raab haushoch
Es war schon absehbar in den vergangenen Tagen: der amtierende Bürgermeister Häckel hatte den Mitbewerber Clemens Raab im Stichwahlkampf in der öffentlichen Meinung längst abgehängt. Nun liegt das vorläufige Wahlergebnis…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Der Favorit für die Bürgermeisterwahl heisst bei den Grünen: Nikolas Häckel
Gerade in Krisenzeiten braucht Sylt einen erfahrenen, gelassenen und kooperativen Amtsleiter „Die richtige Wahl ist wichtig, denn der zukünftige Amtsinhaber leitet für die kommenden sechs Jahre das Verwaltungsteam, mit dem…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Bürgermeisterwahl Sylt 2021- Briefwahl hat begonnen-die BürgerInnen sind jetzt gefragt!
Die Wahl des Bürgermeisters in der Gemeinde Sylt steht für den 7.3.2021 an. Alle Wahlberechtigte der Gemeinde Sylt können den Chef (leider hat sich keine Frau beworben) der Verwaltung für…
Teilen mit:
Weiterlesen »