
Wer E-Bikes hat lässt das Auto nachweislich viel öfter stehen und kann sich an blühenden Parkplätzen erfreuen!
Margot Böhm und Lothar Koch von den Grünen/Sylt haben gemeinsam mit
Dennis Schaper von der Schutzstation Wattenmeer und mit der Sylt-Marketing Agentur (SMG) Alternativen zum motorisierten Individualverkehr auf Sylt herausgefiltert.
Wir wollen damit einen praktischen Beitrag zur Reduzierung des Autoverkehrs auf der Insel leisten.
Sie finden sich auf der Website der SMG
Hier das komplette Inhaltsverzeichnis, über das Sie auf der
Website der SMG per Mausklick zugreifen können. Bitte empfehlen Sie es auch Ihren Gästen und verlinken Sie Ihre Website mit der SMG-Website!
FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR MOBILITÄT AUF SYLT
Wir haben Ihnen alle Informationen und häufigsten Fragen, wie Sie ohne eigenes Auto auf der Insel mobil sind, zusammengestellt.
Themen dieser „Mobil auf Sylt“ -Seite:
Mobil bei der Anreise
Auto auf dem Festland stehen lassen
Wie komme ich vom Bahnhof zu meiner Unterkunft?
Wie komme ich vom Sylter Flughafen zu meiner Unterkunft?
Ich reise per Fähre/Schiff an. Wie komme ich von A nach B?
Gepäck vorausschicken
Hotel-Shuttle
E-Mobilität auf Sylt
Öffentliche Ladestationen · E-Mietautos · E-Bikes · Elektro-Linienbus
Mobil mit dem Bus
Streckennetz und Fahrpläne · Fahrradmitnahme · Bustickets
Mobil mit dem Mietrad
Verfügbarkeit von Mieträdern · Mietrad-Preise · Fahrradwege-Netz · Beispielstrecken
Mobil zu Fuß
Kann man Sylt gut zu Fuß erkunden?
Mobil mit dem Taxi
Taxistände auf Sylt · Sylter Taxiunternehmen · Taxikosten · Fahrradmitnahme
Mobil mit dem Mietwagen
Mietwagenpreise · Parktarife
Infos zu diesen Themen finden Sie hier: Website der SMG
Verwandte Artikel
Der „Sylt Check“ soll als Standardvorlage in der Inselverwaltung genutzt werden
Am 19.11. will Nikolas Häckel, der Bürgermeister der Gemeinde Sylt, über den „Kriterienkatalog zur Bewertung von touristischen Vorhaben“ (s.unten) des Verbände-Arbeitskreises Natur- und Umweltschutz, Kurz „Sylt-Check“ in der Gemeinderatssitzung beraten. Bündnis…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Bündnis90/Die Grünen: Deshalb können wir dem ROV nicht zustimmen:
Das Land Schleswig-Holstein hat auf den Ruf der Insel-Gemeinden nach mehr „Dauerwohnraum für Sylter“ mit dem Vorschlag eines Raumordnerischen Vertrages (ROV) geantwortet. Dieser wird bereits eine Weile diskutiert und soll…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Grüne wollen saubere Inselstatistik
Bündnis90/Die Grünen OV Sylt stellen dieser Tage den Antrag für eine unabhängig erstellte, saubere Statistik der Personen- und Bettenzahlen der Insel Sylt. Da Die Grünen nur in der Gemeinde Sylt…
Teilen mit:
Weiterlesen »