Butter bei die Fische

Ein Buch von Silke Backsen | Ihr Besuch bei den Grünen auf Sylt

Im Rahmen einer politischen Reise durch das Land Schleswig-Holstein besuchte die Landtagsabgeordnete Silke Backsen (Bündnis 90/Die Grünen) gestern die Insel Sylt.
Ihr Besuch stand ganz im Lichte von Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Tourismus.
Neben Gesprächen mit Vertretern der Sylt Marketing Gesellschaft und der Klimaschutzmanagerin, Frau Dr. Catharina Bayerlein traf sie auch verschiedene Vertreter von Bündnis 90/Die Grünen und las am Abend aus Ihrem erfolgreichen Buch „Butter bei die Fische“.

Das Buch zeigt eindrücklich auf, wie Silke Backsen und ihre Tochter Sophie den mutigen Schritt wagten, rechtliche Schritte gegen die Bundesregierung und deren mangelnde Klimaschutzmassnahmen einzuleiten.
Im Rahmen ihrer Lesung schilderte sie auf positive Weise die verschiedenen Schritte und ihre Erkenntnis: „Jeder von uns kann und muss etwas in seinen Möglichkeiten bewegen“, und fügte hinzu, dass sie froh und stolz sei, in einem Rechtsstaat zu leben, wo es möglich ist, die Dinge zu verändern. Schließlich bekamen Sophie Backsen und ihre Mitstreiter in dem historischen Urteil im April 2021 recht: Das Klimaschutzgesetz muss auch die Rechte der nachfolgenden Generationen schützen und muss verbindlicher werden.

„Der Klimawandel und seine Auswirkungen sind längst Realität fasst Katrin Thies von den Grünen in Wenningstedt auf Sylt noch einmal zusammen und stellt die Frage in den Raum: „Aber reichen die Bemühungen im Kampf gegen die globale Erwärmung aus?“

Die Grünen treten für die Kommunalwahl am 14.05.2023 in drei Gemeinden der Insel an: die Gemeinde Sylt, List auf Sylt und in Wenningstedt-Braderup. Nachhaltigkeit mit ihren vielen Facetten ist allen Ortsgruppen ein zentrales Anliegen.

So stellt das Klimaschutzkonzept, welches zurzeit in den Gemeinden beschlossen werden sollte, einen ersten wichtigen Schritt dar. „Doch wenn sich einige Amtsgemeinden nach Jahren der Entwicklung dem vorliegenden Klimaschutzkonzept nicht anschließen mögen, dann ist dies bedenklich.“ führt Thies weiter aus und ergänzt: „Wir Grünen setzen uns konsequent dafür ein, das verbindliche Konzept umzusetzen. Wir wollen keinen Papiertiger, sondern wirksame Politik.“

Facebook
Instagram