« Unsere Liste »

Max Holst
Jahrgang:
1964
Beruf:
Sachverständiger für Immobilienbewertung.
Hobby:
Trompete im Norddörfer Musikverein spielen.
Statement:
Ich möchte mich für die Schaffung gerechter Lebensbedingungen einsetzen, um allen Menschen die Möglichkeit zu geben, das Leben nach ihren Vorstellungen zu gestalten, soweit es nicht das Leben anderer beeinträchtigt.
Kontakt:

Katrin Thies
Jahrgang:
1965
Beruf:
Druckingenieurin & Gastgeberin.
Hobby:
Yogalehrerin
Statement:
Für Wenningstedt-Braderup wünsche ich mir mehr Miteinander, mehr Austausch als Basis für einen gemeinsam gestalteten Lebensraum. Einen Ort, der sprießt – nicht nur auf den Wiesen, sondern auch in den Herzen.
Gerne packe ich an und helfe die Dinge zu gestalten.
Kontakt:

Jörg Kosanke
Jahrgang:
1957
Beruf:
IT-Fachmann / Werbekaufmann
Hobbies:
Musik machen | Gitarre & Schlagzeug spielen
Seit 1999 lebe ich auf Sylt.
Statement:
Mein Anliegen sind die Kinder, die Jugendlichen und die Kultur. Wir brauchen im Bereich „Musik“ endlich eine ordentliche Förderung. Wir brauchen Proberäume und entsprechende Angebote. Der Abwärtstrend der Abwanderung muss aufgehalten werden.
Zudem setze ich mich aktiv für das Umdenken und Handeln in der Mobilität ein. Wir brauchen eine Reduzierung der PKW auf Sylt. Wir brauchen alternative Mobilitäts-angebote [eBike-Sharing, Car-Sharing, eScooter-Sharing und eine ÖPNV-Flatrate]!
Kontakt:
« Unsere Liste »

Holger Thies
Jahrgang:
1962
Beruf:
Diplom-Kaufmann und Schiedsmann
Statement:
Kommunalpolitik bedeutet für mich, Strukturen, Prozesse und Inhalte zu definieren, die es braucht, um für das Allgemeinwohl in unserer Gemeinde verbindliche und gute Entscheidungen zu treffen. Bei diesen drei Punkten sollte die Gemeindepolitik bürgerfreundlicher, schneller, effektiver und nachhaltiger werden. Dazu möchte ich beitragen.
Kontakt:
« Unsere Liste »

Bettina Sönksen-Volquardsen
Jahrgang:
1957
Beruf:
Feldenkraislehrerin
Hobbies:
Reisen & Lernen
Statement:
Hab Lust junge und ältere Menschen in unserer Gemeinde zusammen zubringen, um etwas Neues zu gestalten.
Kontakt:

Dr. Mathias Wegner
Jahrgang:
1974
Beruf:
Wattforscher
Hobbies:
Garten & Golf
Statement:
Warum engagiere ich mich, was liegt mir am Herzen:
Kein Planet B, keine Insel B – daher keine Alternative zu Grün.
Kontakt:

Eckehard Volquardsen
Jahrgang:
1952
Beruf:
Landwirt
Hobbies:
Reiten & Reisen
Statement:
Motivation:
Umweltrelevante Vorhaben umsetzen.
Kontakt:

Constanze Ott-Karstens
Jahrgang:
1973 | Berlin
Beruf:
Psychologin, freie Autorin und Vermieterin.
Hobbies:
Philosophie, Geschichte, Yoga und lange Spaziergänge mit meinen Hunden.
Statement:
Ich schließe mich freudig hier an, denn auch ich möchte mehr ‚grün‘ und ‚grüne‘ Werte für unser Dorf und unsere gesamte Insel.
Meine Herzensanliegen, für die ich mich seit jeher besonders einsetze, sind der Schutz von Tieren und Natur und die Bewahrung der Artenvielfalt. Ich wünsche mir eine Haltung des Respekts gegenüber unserer Mitwelt in allen Bereichen.
Einer meiner liebsten Leitsätze:
„Ich bin Leben, das Leben will, inmitten von Leben, das Leben will.“ [Albert Schweitzer]
Kontakt:

Michael Baßler
Jahrgang:
1969
Beruf:
Einzelhandelkaufmann, Kommunikationskaufmann, Drogist, Haustechniker.
Hobbies:
Keyboard spielen, Singen und mein Hund Sam.
Statement:
Umweltschutz! Interesse an der Gemeinde geht alle an.
Wichtig ist mir:
Klimaneutrale Mobilität, Solar-Anlagenausbau.
Engagement:
Halten von Familien auf Sylt. Dauerwohnraum für Insulaner. CO2 neutrale Fortbewegung. Ausbau der E-Mobilität. Ausbau von Jugendaktivitäten [Sport, Musik, Freizeiteinrichtung].
Kontakt: